Viele Entwicklungen im World Wide Web sind in der Tat sehr bedenklich. Das Internet hat vor rund 20 Jahren die moderne Massenkommunikation und den schnellen Informationsaustausch, wie sie für uns heute selbstverständlich sind, überhaupt erst ermöglicht und wurde als Massenkommunikationsmittel von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft sehr schnell vereinnahmt. Die zunehmende Informationskontrolle im World Wide Web durch internationale Konzerne und Politiker ließ den Traum von einer wirklich demokratischen Mitbestimmung im Netz, den damals noch viele träumten, schnell platzen.
Wie weit das Internet als Informations- und Kommunikationskanal im Alltag heutzutage von demokratischen Strukturen entfernt ist, lässt sich z.B. sehr gut am Beispiel Julian Assange und Wikileaks veranschaulichen: solange Leute wie Assange dafür kriminalisiert werden, daß sie einfach nur Informationen öffentlich machen und solange übergeordnete politische und wirtschaftliche Instanzen entscheiden, welche Informationen für die Öffentlichkeit bestimmt sind und welche nicht, sind wir von einem freien Zugang zu Wissen und Informationen im Internet immer noch Lichtjahre entfernt. George Orwell läßt grüssen …